Das Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung -Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) - das sogenannte "Aufstiegs-BAföG" - verfolgt das Ziel, Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell zu unterstützen und sie zu Existenzgründungen zu ermuntern. Das Gesetz ist ein umfassendes Förderinstrument für die berufliche Fortbildung in grundsätzlich allen Berufsbereichen; unabhängig davon, in welcher Form sie durchgeführt wird. Die Fortbildung kann in Vollzeit, Teilzeit, schulisch, außerschulisch, mediengestützt oder per Fernunterricht erfolgen.
Weitere umfassende Informationen zum AFBG hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf seinen Internetseiten bereit, insbesondere zu den Förderungsvoraussetzungen, den im Rahmen der Antragstellung auszufüllenden Formblättern und den zuständigen Ämtern für Ausbildungsförderung.
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
(Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Flyer AFBG
(Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Informationen, persönliche Beratung und Antragsformulare in Papierform bekommen Sie bei den Ämtern für Ausbildungsförderung. In Hessen sind dies die Studierendenwerke.
Ihren Antrag auf Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) können Sie online stellen und dort auch das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung ermitteln. Es richtet sich danach, wo Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung Ihren ständigen Wohnsitz haben. Ist dieser nicht in Hessen können Sie das zuständige Bundesland/Amt im Zuständigkeitsfinder des BMBF ermitteln.
Alle Antragsformulare finden Sie auch online zum Ausdrucken auf der Seite des Bundesgesetzgebers (BMBF).
Bei Fragen rund um die Antragstellung oder zum Bescheid wenden Sie sich bitte immer direkt und ausschließlich an das für Sie zuständige Amt.
Hessischer Onlineantrag
(Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK))
Zuständigkeitsfinder BMBF
(Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Antragsformulare zum Ausdrucken
(Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Telefonische Infohotline für allgemeine Fragen: 0800 / 622 36 34 (kostenfrei)
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
(Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Diese Dienstleistung könnte im allgemeinen Sprachgebrauch oder Schriftverkehr auch mit den folgenden Worten beschrieben werden:
Um diese App auf ihrem Apple-Gerät zu installieren, drücken Sie und wählen dann "Zum Home-Bildschirm".