Möchten Sie ein Kraftfahrzeug kaufen oder übernehmen, das noch auf einen anderen Halter zugelassen ist, muss dieses auf Ihren Namen umgemeldet werden. Sie haben bundesweit die Möglichkeit, die bisherigen Kennzeichen am Fahrzeug beizubehalten.
Die Ummeldung Ihres bereits zugelassenen Kraftfahrzeugs müssen Sie unverzüglich in der örtlichen Zulassungsstelle vornehmen, in deren Bezirk Sie Ihren:
Möchten Sie keinen Gebrauch von der Kennzeichenmitnahme machen, haben Sie auch weiterhin die Option ein neues Kennzeichen zu beantragen. Für ein Wunschkennzeichen fallen zusätzliche Gebühren an.
Hat Ihr Fahrzeug eine Feinstaubplakette, wird diese gegebenenfalls aufgrund neuer Kennzeichen ungültig. Wollen Sie in Umweltzonen fahren und haben keine Ausnahmegenehmigung, sollten Sie bei der Ummeldung auch eine neue Feinstaubplakette beantragen.
Hinweis: Fahrzeuge können auf Privatpersonen und juristische Personen oder Gesellschaften als Fahrzeughalter zugelassen werden, also auch auf:
Wenn Sie ein Fahrzeug kaufen oder übernehmen, das bereits zugelassen ist, müssen Sie dieses unverzüglich auf Ihren Namen ummelden lassen und gegebenenfalls ein neues Kfz-Kennzeichen beantragen.
Die Ummeldung (bei Halterwechsel) können Sie online oder persönlich bei Ihrer örtlich zuständigen Zulassungsbehörde beantragen.
Persönliche Antragstellung:
Onlineverfahren:
Die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben.
Die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben.
Hinweis: Soll Sie jemand bei der Zulassung Ihres Fahrzeugs vertreten, müssen Sie dieser Person eine schriftliche Vollmacht erteilen. Diese Vollmacht muss auch Ihr Einverständnis enthalten, dass die Zulassungsbehörde die bevollmächtigte Person über rückständige Gebühren und Auslagen von Ihnen informieren darf.
Achtung: Sie müssen in der Regel weitere Unterlagen vorlegen. Die erforderlichen Unterlagen zur Ummeldung mit Halterwechsel unterscheiden sich je nach Bundesland. Bitte fragen Sie diesbezüglich bei Ihrer örtlich zuständigen Zulassungsbehörde nach.
Je nach Umfang des Zulassungsvorgangs unterschiedlich (für Wunschkennzeichen fallen beispielsweise zusätzliche Kosten an).
Ummeldung Ihres Kraftfahrzeugs: Unverzüglich
In der Regel keine
Formulare: erhalten Sie von Ihrer örtlich zuständigen Zulassungsbehörde
Onlineverfahren möglich: ja, über das Online-Portal der örtlich zuständigen Zulassungsbehörde
Schriftform erforderlich: ja
Persönliches Erscheinen nötig: nein
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Bitte beachten Sie, dass alle Kfz-Dienstleistungen ausschließlich nur mit vorheriger Terminvereinbarung für Herborner Bürger/innen möglich sind.
Sollten Sie noch die alten Fahrzeugpapiere (Fahrzeugbrief- und Schein) haben, müssen Sie sich zum Umschreiben an die Hauptzulassungsstellen des Lahn-Dill-Kreises (Herborn-Burg und Wetzlar) wenden.
Auf Grund fehelender technichscher Angaben, welche im System nicht vorgesteuert werden, kann eine Neuzulassung nicht gewährleistet werden. In diesem Fall müssen wir Sie an die Hauptzulassungsstelle nach Wetzlar oder Herborn-Burg verweisen. Gleiches gilt für Erstzulassungen von Fahrzeugen aus dem Ausland und Fahrzeuge mit technischen Änderungen.
Folgende Dienstleistungen werden weiterhin ausschließlich bei den Zulassungsbehörden des Lahn-Dill-Kreises (Herborn-Burg und Wetzlar) bearbeitet:
technische Änderungen, Ausnahmegehnemigungen, Oldtimerkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Wechselkennzeichen und Zulassungen nach einer Vollabnahme durch den TÜV. Wir dürfen lediglich nur "Hybrid"-Fahrzeuge zulassen, wenn keine E-Kennzeichen bei der Zulassung gewünscht sind. Reine Elektrofahrzeuge können wir nicht anmelden!
Sie müssen Ihre Kennzeichen vorab prägen lassen und zur Zulassung mitbringen.
Sollten Sie noch die alten Fahrzeugpapiere (Fahrzeugbrief- und Schein) haben, müssen Sie sich zum Umschreiben an die Hauptzulassungsstellen des Lahn-Dill-Kreises (Herborn-Burg und Wetzlar) wenden.
Diese Dienstleistung könnte im allgemeinen Sprachgebrauch oder Schriftverkehr auch mit den folgenden Worten beschrieben werden:
Um diese App auf ihrem Apple-Gerät zu installieren, drücken Sie und wählen dann "Zum Home-Bildschirm".