Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  
Sprachauswahl inaktiv

Archiv Herborn

Zuständigkeiten

Fachdienst - Allgemeine Verwaltung

Hauptstraße 39
35745 Herborn

Tel.: 02772 708-0
Fax: 02772 708-9400

E-Mail: info(at)herborn.de
Webseite: https://www.herborn.de

Öffnungszeiten:
  • Stadtverwaltung

    Mo. - Fr.:
    08:00 - 12:30 Uhr

    Mo., Di., Do.:
    13:30 - 16:00 Uhr

    sowie nach Vereinbarung

  • Barkasse

    Mo.:
    08:00 - 12:30 Uhr

    Do.:
    08:00 - 12:30 Uhr &
    13:30 - 16:00 Uhr

Ansprechpartner:

Frau Sandra Berns
Zimmernummer: Stadtarchiv

Tel.: 02777 6668
Webseite: http://www.herborn.de
E-Mail: s.berns(at)archiv-schoenbach.de

Herr Marco Klingelhöfer

Tel.: 02772 708-245
Fax: 02772 708-9245
E-Mail: m.klingelhoefer(at)herborn.de
Webseite: http://www.herborn.de

Detailansicht »

Lahn-Dill-Kreis - 11.2 Informations- und Kommunikationstechnik

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

Tel.: 06441 407-1113
Fax: 06441 407-1051

E-Mail: service(at)lahn-dill-kreis.de
Webseite: www

Öffnungszeiten:

Montag - Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr und
13:30 - 18:00 Uhr

Freitag
07:30 - 12:30 Uhr
oder nach Vereinbarung

Detailansicht »


Downloads


Leistungsbeschreibung

In Hessen können Sie zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen Archivgut im jeweils zuständigen Archiv einsehen. Jede Person kann die Archive nutzen. Welches Archivgut für Ihre Fragestellung aussagekräftig ist, erfahren Sie im Internet oder im jeweiligen Archiv vor Ort.

 

Das Land Hessen unterhält das Hessische Landesarchiv mit seinen drei Staatsarchiven an fünf Standorten: das Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden, das Hessische Staatsarchiv Darmstadt, das Hessische Staatsarchiv Marburg; dazu als Außenstellen das Grundbuch- und Personenstandsarchiv in Neustadt sowie das Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein.

 

Jedes der drei Staatsarchive ist für eine bestimmte Region zuständig. Das Hessische Hauptstaatsarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur hessischen Geschichte seit 1945 und zur NS-Zeit im Bereich des Bundeslandes Hessen. Es betreut außerdem die Dienststellen mit einer Zuständigkeit für das ganze Land Hessen, insbesondere die Ministerien.

 

Neben dem Hessischen Landesarchiv können Sie zudem Kommunalarchive, Kirchenarchive, Familienarchive, Wirtschaftsarchive, Medienarchive oder Universitätsarchive für Ihre Recherchen heranziehen.

An wen muss ich mich wenden?

An das Hessische Landesarchiv.

 

 

Welche Unterlagen werden benötigt?

Die Vorlage des Personalausweises kann erforderlich sein.

Welche Gebühren fallen an?

Ob und in welcher Höhe Gebühren erhoben werden, sagt Ihnen das jeweilige Archiv.

Was sollte ich noch wissen?

Informationen zu den Archiven in Hessen und zum dort verwahrten Archivgut erhalten Sie über das Hessische Archivinformations-System.

 

Archivinformationssystem Hessen

Internetauftritt des Hessischen Landesarchivs
Hier finden Sie auch Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen des HLA sowie zu den Angeboten für die Behörden und Kommunen des Landes.

Fachlich freigegeben durch

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Fachlich freigegeben am

01.12.2020
Spezielle Hinweise

Die Stadt Herborn betreibt ein Kommunales Archiv im Stadtteil Schönbach. Die Nutzung des städtischen Archivs steht nach Maßgabe der Satzung über die Nutzung des Archivs jedermann zu, soweit sich aus Rechtsvorschriften oder Vereinbarungen nichts anderes ergibt.

Verfahrensablauf

Die Nutzung des städtischen Archivs ist schriftlich zu beantragen. Den Antrag finden Sie weiter unten. Dort sind möglichst genaue Angaben zu machen, in welchen Zeiträumen und zu welchen Themen recherchiert werden soll.

Nach der Antragstellung wird ein Termin mit dem Antragsteller vereinbart und das Archivgut zu diesem Termin entsprechend vorbereitet.

Spezielle Hinweise

Nutzungsantrag
 

Spezielle Hinweise

Eventuell können für die Nutzung des Archivs Gebühren anfallen. Diese richten nach der Art und dem Umfang der Nutzung. Sollten Kosten entstehen, werden diese mit der Genehmigung des Nutzungsantrages mitgeteilt.

Andere Worte zur Beschreibung dieser Dienstleistung

Diese Dienstleistung könnte im allgemeinen Sprachgebrauch oder Schriftverkehr auch mit den folgenden Worten beschrieben werden:

  • Urkundensammlung
  • Historische Dokumenteqs_
  • H
  • M
  • W
  • K
  • Archiv
  • Archivar
  • Urkunde
  • Dokumentensammlung
  • Dokument
×

Um diese App auf ihrem Apple-Gerät zu installieren, drücken Sie und wählen dann "Zum Home-Bildschirm".