Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  
Sprachauswahl inaktiv

Realschule

Zuständigkeiten

Lahn-Dill-Kreis - 34.1 Schulservice

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

Tel.: 06441 407-0
Fax: 06441 407-1050

E-Mail: info(at)lahn-dill-kreis.de
Webseite: https://www.lahn-dill-kreis.de

Öffnungszeiten:

Montag - Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr und
13:30 - 18:00 Uhr

Freitag
07:30 - 12:30 Uhr
oder nach Vereinbarung

Ansprechpartner:

Frau Laura Mette

Tel.: 06441 407-1340
Fax: 06441 407-1051
E-Mail: laura.mette(at)lahn-dill-kreis.de

Frau Lisa Marie Funk

Tel.: 06441 407-1341
Fax: 06441 407-1054
E-Mail: lisamarie.funk(at)lahn-dill-kreis.de

Detailansicht »

Hessisches Kultusministerium

Luisenplatz 10
65185 Wiesbaden, Landeshauptstadt

Tel.: 0611 368-0
Fax: 0611 368-2099

E-Mail: poststelle(at)kultus.hessen.de
Webseite: Hessisches Kultusministerium

Öffnungszeiten:

Es gelten die allgemeinen Bürozeiten.

Detailansicht »


Leistungsbeschreibung

Die Realschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine allgemeine Bildung und ermöglicht ihnen eine Schwerpunktsetzung entsprechend ihren Leistungen und Neigungen. Der Unterricht in der Realschule baut auf den in der Grundschule erarbeiteten Inhalten und Lerntechniken auf. Die Methoden sind altersgerecht und führen Schülerinnen und Schüler zum eigenverantwortlichen Lernen. Der Bildungsgang führt zum Realschulabschluss.

Die Realschule vermittelt nicht nur Fachkenntnisse und Fertigkeiten, sondern auch Einstellungen und Haltungen, die einen Lern- und Arbeitsprozess erleichtern. Mit dem Übergang in die Jahrgangsstufe 7 wird fachübergreifend ein Schwerpunkt auf die Berufsorientierung gelegt; Betriebsbesichtigungen und Praktika ermöglichen dabei einen Überblick über die Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt.

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule nehmen in der Jahrgangsstufe 10 an einem Abschlussverfahren teil. Dieses besteht aus zwei Teilen: den zentralen Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik und in der ersten Fremdsprache sowie aus einer Präsentation auf der Grundlage einer Hausarbeit oder einer mündlichen Prüfung.

Der Realschulabschluss (mittlerer Abschluss) bietet den Einstieg in eine duale Ausbildung und berechtigt je nach Leistung auch zum Übergang in weiterführende Schulen.

An wen muss ich mich wenden?

In Hessen ist das Kultusministerium für das Schulwesen zuständig.

Bemerkungen

Weiterführende Informationen:

Fachlich freigegeben durch

Hessisches Kultusministerium

Fachlich freigegeben am

05.10.2016

Andere Worte zur Beschreibung dieser Dienstleistung

Diese Dienstleistung könnte im allgemeinen Sprachgebrauch oder Schriftverkehr auch mit den folgenden Worten beschrieben werden:

  • Schule
  • Mittelschuleqs_
  • H
  • K
  • M
  • Realschule
×

Um diese App auf ihrem Apple-Gerät zu installieren, drücken Sie und wählen dann "Zum Home-Bildschirm".