Fachdienst - Finanzen, Kasse und Steuern
Tel.: 02772 708-0
Fax: 02772 708-9400
E-Mail:
info(at)herborn.de
Webseite:
https://www.herborn.de
Mo. - Fr.:
08:00 - 12:30 Uhr
Mo., Di., Do.:
13:30 - 16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Mo.:
08:00 - 12:30 Uhr
Do.:
08:00 - 12:30 Uhr &
13:30 - 16:00 Uhr
Mo.:
08:00 - 16:00 Uhr
Di.:
08:00 - 16:00 Uhr
Mi.:
08:00 - 12:30 Uhr
Do.:
08:00 - 18:00 Uhr
Fr.:
08:00 - 12:30 Uhr
Immer durchgehend geöffnet
Ansprechpartner:
Frau Angela Eckhardt
Fax: 02772 708-9226
Tel.: 02772 708-226
E-Mail:
a.eckhardt(at)herborn.de
Tel.: 02772 708-230
Fax: 02772 708-9230
E-Mail:
f.clees(at)herborn.de
Fax: 02772 708-9236
Tel.: 02772 708-236
E-Mail:
t.unger(at)herborn.de
Tel.: 02772 708-229
Fax: 02772 708-9229
E-Mail:
b.sahm(at)herborn.de
Tel.: 02772 708-231
Fax: 02772 708-9231
Webseite:
http://www.herborn.de
E-Mail:
d.behnam(at)herborn.de
Tel.: 02772 708227
E-Mail:
u.totaro(at)herborn.de
Fax: 02772 7089232
Tel.: 02772 708232
E-Mail:
t.hecker(at)herborn.de
Wenn Sie wegen Ihrer Behinderung auf einen Hund angewiesen sind, sind Sie in der Regel von der Hundesteuer befreit. Allerdings sind die Voraussetzungen in jeder Gemeinde unterschiedlich. Eine Befreiung oder Ermäßigung ist häufig davon abhängig, ob der behinderte Mensch auf die Begleitung eines Hundes angewiesen ist, weil er beispielsweise blind oder taub ist.
In den meisten hessischen Gemeinden wird zurzeit – entsprechend der Mustersatzungen des Hessischen Städtetags und des Hessischen Städte- und Gemeindebundes – eine Steuerbefreiung gewährt. Diese gilt für Blindenführhunde sowie für "Hunde, die ausgebildet sind, ausschließlich zum Schutze und der Therapie von Personen im Sinne des Schwerbehindertenrechts zu dienen", zum Teil aber auch nur für Blindenführhunde.
Eine Befreiung von der Hundesteuer ist immer dann möglich, wenn Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie in der für Sie zuständigen Gemeinde.
Der Antrag kann schriftlich oder mündlich gestellt werden. Wenn vorhanden, können entsprechende Antragsformulare verwendet werden.
die Stadt-/Gemeindeverwaltung des Wohnsitzes, an dem der Hund gehalten wird
Es fallen keine Kosten beziehungsweise Gebühren an.
Gesetz über kommunale Abgaben (KAG) in Verbindung mit der jeweiligen Satzung der Gemeinde
siehe auch
Hundesteuer - Hund anmelden
(Leistungsbeschreibung im Hessen-Finder)
Hundesteuer - Hund abmelden
(Leistungsbeschreibung im Hessen-Finder)
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Diese Dienstleistung könnte im allgemeinen Sprachgebrauch oder Schriftverkehr auch mit den folgenden Worten beschrieben werden:
Um diese App auf ihrem Apple-Gerät zu installieren, drücken Sie und wählen dann "Zum Home-Bildschirm".