Fachdienst - Finanzen, Kasse und Steuern
Tel.: 02772 708-0
Fax: 02772 708-9400
E-Mail:
info(at)herborn.de
Webseite:
https://www.herborn.de
Mo. - Fr.:
08:00 - 12:30 Uhr
Mo., Di., Do.:
13:30 - 16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Mo.:
08:00 - 12:30 Uhr
Do.:
08:00 - 12:30 Uhr &
13:30 - 16:00 Uhr
Mo.:
08:00 - 16:00 Uhr
Di.:
08:00 - 16:00 Uhr
Mi.:
08:00 - 12:30 Uhr
Do.:
08:00 - 18:00 Uhr
Fr.:
08:00 - 12:30 Uhr
Immer durchgehend geöffnet
Ansprechpartner:
Frau Angela Eckhardt
Fax: 02772 708-9226
Tel.: 02772 708-226
E-Mail:
a.eckhardt(at)herborn.de
Tel.: 02772 708-230
Fax: 02772 708-9230
E-Mail:
f.clees(at)herborn.de
Fax: 02772 708-9236
Tel.: 02772 708-236
E-Mail:
t.unger(at)herborn.de
Tel.: 02772 708-229
Fax: 02772 708-9229
E-Mail:
b.sahm(at)herborn.de
Tel.: 02772 708-231
Fax: 02772 708-9231
Webseite:
http://www.herborn.de
E-Mail:
d.behnam(at)herborn.de
Tel.: 02772 708227
E-Mail:
u.totaro(at)herborn.de
Tel.: 02772 708232
Fax: 02772 7089232
E-Mail:
t.hecker(at)herborn.de
Die Grundsteuer ist eine Realsteuer (auch Objektsteuer genannt). Sie knüpft an das Eigentum, die Beschaffenheit sowie den Wert eines Grundstücks an. Sie wird von der Gemeinde erhoben, auf deren Gemeindegebiet der Grundbesitz liegt. Steuerpflichtig ist der im Inland liegende Grundbesitz.
Grundbesitz sind
Dem Finanzamt obliegt die Bewertung der einzelnen Objekte.
Der Einheitswert bildet die Grundlage für den Steuermessbetrag. Die Kommune (Gemeinde oder Stadt) beschließt mit der Haushaltssatzung den Hebesatz und erlässt den Grundsteuerbescheid. Der Steuermessbetrag multipliziert mit dem Hebesatz bildet die zu entrichtende Steuer.
Haben Sie allgemeine Fragen rund um das Thema „Einheitsbewertung“ steht Ihnen die Servicehotline des Landes Hessen unter der kostenfreien Rufnummer 0800 522 533 5 (Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr) zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Servicehotline keine steuerliche Beratung leisten darf. Des Weiteren ist es nicht möglich, auf konkrete Einzelfälle einzugehen. Bei Fragen zu Themen rund um Ihre persönliche Steuererklärung (z. B. Rückfragen zum Einheitswertbescheid) wenden Sie sich daher bitte an das für Sie zuständige Finanzamt.
Für die Erteilung des Einheitswertbescheides ist grundsätzlich die Bewertungsstelle des Finanzamts zuständig, in dessen Bezirk das Grundstück belegen ist.
Für die Erteilung des Grundsteuerbescheides und die Erhebung der Grundsteuer ist die Kommune zuständig, in der das Grundstück belegen ist.
Weitere Informationen zur Grundsteuer sind auf den Internetseiten des Bundesministeriums der Finanzen der Broschüre „Steuern von A – Z“ zu entnehmen.
Broschüre "Steuern von A bis Z"
(Bundesministerium der Finanzen)
Hessisches Ministerium der Finanzen
Die Hebesätze zur Grundsteuer sind derzeit wie folgt festgesetzt:
Grundsteuer A: 332 %
Grundsteuer B: 365 %
Diese Dienstleistung könnte im allgemeinen Sprachgebrauch oder Schriftverkehr auch mit den folgenden Worten beschrieben werden:
Um diese App auf ihrem Apple-Gerät zu installieren, drücken Sie und wählen dann "Zum Home-Bildschirm".