Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  

Fachbereichsleiter für den Fachbereich Zentrale Dienste (m/w/d)

Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich Zentrale Dienste

Zur Erweiterung unseres Führungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Fachbereichsleiter für den Fachbereich Zentrale Dienste (m/w/d)

Wir sind eine moderne Kommunalverwaltung mit rund 300 Beschäftigten. Für die 21 000 Menschen, die in Herborn leben, stehen wir als Dienstleistungsbetrieb mit zeitgemäßen Verwaltungsstrukturen zur Verfügung. Maßstab für unsere Arbeit sind die Wünsche und Anforderungen unserer Bürgerinnen und Bürger sowie die Zufriedenheit unserer Beschäftigten.

Der Fachbereich Zentrale Dienste gilt als organisatorisches und administratives Herzstück der Verwaltung. Er unterstützt alle anderen Fachbereiche in Fragen rund um Personal, Organisation, Digitalisierung, IT, Finanzen, Beschaffung und Gremienarbeit. Damit trägt er maßgeblich zur effizienten und modernen Verwaltungsarbeit bei.

Ihre Aufgaben

  • Regelung und Steuerung des allgemeinen Dienstbetriebs
  • Sicherstellung der rechtssicheren Aufgabenerledigungen in den einzelnen Fachdiensten
  • Personalführung, -entwicklung und -einsatzplanung der unterstellten Mitarbeitenden inklusive der Führung von Mitarbeitergesprächen und Leistungsbeurteilungen
  • Überwachung von Finanzen und Wirtschaftlichkeit / Wahrnehmung der Produkt- und Finanzverantwortung und Überwachung der Budgetstruktur des Fachbereichs
  • Fachbereichsübergreifende Organisationsentwicklung
  • Koordination von E-Government-, Digitalisierungs-, Organisations- und IT-Projekten der gesamten Verwaltung
  • Schnittstelle zwischen den Gremien als strategische Komponente und der Verwaltung als operative Einheit
  • Entwicklung von Veränderungs- und Qualitätsentwicklungsprozessen
  • Unterstützung und Beratung der Verwaltungsleitung in allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Verwaltungssteuerung
  • Beratung und Betreuung der kommunalen Gremien
  • Koordination politischer Anfragen und Vorlagen
  • Partnerschaftsbeauftragter der Partnerstädte

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium zum Dipl. Verwaltungswirt bzw. Bachelor of Arts (Public Administration, Public Management) oder abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (oder Vergleichbar), Alternativ: Abschluss zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
  • Fundierte Rechts- und Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungs-, Haushalts- und Kommunalrechts
  • Mehrjährige einschlägige Berufs- und Führungserfahrung aus verschiedenen Verwaltungsstationen und Behörden
  • Hohes Maß an Engagement, Belastbarkeit, Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick
  • Hohe Innovationsbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein und Loyalität in der Führungsaufgabe
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zu Diensten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten

Wir bieten Ihnen

  • Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung im öffentlichen Dienst (bei Vorliegen der Voraussetzungen: Verbeamtung möglich)
  • Viele Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
  • Leistungsgerechte Bezahlung nach besoldungs- bzw. tarifrechtlichen Vorgaben; Hinweis: Bei einer Einstellung im Beamtenverhältnis erfolgt die Besoldung zunächst nach BesGr. A13 gD mit der Option in den höheren Dienst aufzusteigen. Bei Einstellung von Tarifbeschäftigten erfolgt eine Neubewertung der Stelle
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (ZVK)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bike-Leasing
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Entgeltumwandlung und Lebensarbeitszeitkonten
  • Gesundheitsprogramm inklusive eines monatlichen Zuschusses zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Möglichkeit zum Homeoffice

Online-Bewerbung

Unser Stellenangebot klingt vielversprechend für Sie? 

Dann bewerben Sie sich bei uns und reichen Ihre Unterlagen bis zum 30.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://www.info-online.org/web/AVA/bewerbform.php?GUID=f06a922b9b4a7940fa661c7c40bc659a ein.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher persönlicher & fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden (m/w/d) nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG).

Während des Bewerbungsprozesses kommunizieren wir ausschließlich per E-Mail. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens nach den Vorgaben des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes elektronisch gespeichert und aufbewahrt (§ 3 Abs. 1 HDSIG). Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser zweckgebundenen Speicherung bzw. Aufbewahrung einverstanden. Ihre Daten werden nach Abschluss des ordnungsgemäßen Stellenbesetzungsverfahrens unverzüglich gelöscht.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unseren Fachdienst Personal unter der Nummer 02772/708-312 oder per Mail an fd1.2@herborn.de wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie vielleicht bald in unserem Team willkommen zu heißen. 

Kontakt

Ansprechpartner

Magistrat der Stadt Herborn

Hauptstr. 39
35745 Herborn

Tel.: 02772/708312
E-Mail: fd1.2@herborn.de