Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  

Museen in Hessen

Hessen besitzt eine vielfältige und interessante Museumslandschaft. Die Hessischen Landesmuseen in Wiesbaden, Darmstadt und Kassel bergen international beachtete Schätze.

In ganz Hessen gibt es rund 400 Museen in kommunaler und privater Trägerschaft. Das Land fördert nur wenige Museen institutionell, vergibt über den Hessischen Museumsverband aber Mittel im Rahmen von Projektförderungen.
 

Gebühren

Es fallen keine Gebühren an.

Ansprechpunkt

Weitere Informationen zu den Landesmuseen und allen anderen Museen in Hessen erhalten Sie im Internetauftritt des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Sie können auch direkt beim Museumsführer für Hessen suchen.
 

Fristen

Antragsformulare für  Mittel im Rahmen von Projektförderungen können bis jeweils 15.09. für das folgende Jahr bei der Geschäftsstelle des Hessischen Museumsverbandes angefordert werden.

Die Antragsfrist für das kommende Haushaltsjahr endet am 15.10..
 

Handlungsgrundlage(n)

Richtlinien zur Förderung von nichtstaatlichen Museen in Hessen

Hinweise (Besonderheiten)

Weitere Informationen und eingehende Erläuterungen zur Museumsförderung in Hessen erhalten Sie über die Internetseiten des Hessischen Museumsverbandes.

Die Fachberatung der Museen wird durch die Museumsberatungsstellen des Hessischen Museumsverbandes in Kassel und Darmstadt wahrgenommen.

Öffnungszeiten

Samstag, Sonntag, Mittwoch und Donnerstag
jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Anschrift

Museum Hohe Schule Herborn
Schulhofstr. 3–5
35745 Herborn
Telefon: +49 2772 573810

Im Obergeschoss und den Dachgeschossen des historischen Kollegbaues der Hohen Schule Herborn ist das städtische Museum mit ca. 700m² Ausstellungsfläche untergebracht. Gezeigt werden die Geschichte der Hohen Schule mit ihren Einrichtungen und Gelehrten, Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie des Dillgebietes, die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf das Dillgebiet, Historische Waffen sowie die bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jarhunderts, vorindustriellen Textiltechnik, insbesondere Strumpfwirkerei, Leinenweberei, Blaudruck und heimische Töpfereiprodukte.

Eintrittspreise

Erwachsene:

2,50 €

Familienpreis:

5,00 €

Kinder/Schüler/Studenten:

1,00 €

Gruppen ohne Führung (max. 15 Pers.):

15,00 €

geführte Gruppen bis 15 Personen:

25,00 €

Offene Museumsführungen

Für Einzelpersonen und Kleingruppen
November- April, am 1. Sonntag im Monat
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: 14 Uhr im Foyer des Museums
Preis: 4,00 € pro Person, inkl. Eintritt

Allgemeine Museumsführung

Der Rundgang gibt einen Überblick über die verschiedenen Abteilungen.
Preis: 25,00 € inkl. Eintritt, bis 15 Personen

zurück zur Übersicht

Zuständige Stellen und Formulare

Detailansicht »

Adresse:
Fachdienst - Bibliothek, Museum, Archiv

Mühlgasse 7-15
35745 Herborn

Telefon: 02772 708450
Telefax: 02772 7089800

Webseite: Stadtbücherei Herborn
E-Mail: buecherei@herborn.de

Öffnungszeiten:

Dienstag: 12:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr

Ansprechpartner: