In der Aula der Hohen Schule, in der Schulhofstraße 3, tauchen Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft. Hier werden, donnerstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr, komplizierte Zusammenhänge kindgerecht erklärt und die angeborene, kindliche Neugier mit Wissenswertem gefüttert.
Der Besuch der KinderUni ist kostenlos, zur besseren Planung können sich Interessierte online unter kinderuni.herborn.de (ohne www.) oder telefonisch in der Stadtbücherei 02772-2945 anmelden. Auch wer sich nicht angemeldet hat, ist bei den Vorlesungen in die Aula der Hohen Schule herzlich willkommen.
In der zweiten Vorlesung der Herborner KinderUni, am 19. September um 15:30 Uhr unternehmen die Nachwuchsforscher mit Prof. Dr. Andreas Vorholzer, vom Institut für Didaktik der Physik der Universität Gießen, eine Reise in die Tiefen des Meeres. Prof. Dr. Andreas Vorholzer veranschaulicht in seiner Vorlesung „Warum kann ein U-Boot schwimmen und tauchen?“ anhand vieler Experimente wie schwere U-Boote tauchen können und was passiert, wenn ein U-Boot ein großes Loch hat. Eine wichtige Rolle, damit Gegenstände auf dem Wasser schwimmen, darin tauchen oder gar sinken, spielen die physikalischen Eigenschaften des Wassers. Was genau es damit auf sich hat, dass erfahren interessierte Kinder in der 2. Vorlesung der KinderUni Herborn. Unterstützt wird Prof. Dr. Vorholzer bei seiner Vorlesung und den Experimenten von Dr. Jan Fleischhauer und Dr. Kathrin Steckenmesser-Sander vom Institut für Didaktik der Physik der Universität Gießen.