Im kommunalen Haushaltplan legt eine Stadt oder Gemeinde jährlich die erwarteten Aufwendungen und Erträge fest. Mit dem Beschluss des Haushaltsplans gibt die Stadtverordnetenversammlung als oberstes politisches Gremium der Stadt Herborn, dem Magistrat der Stadt vor, wofür dieser die städtischen „Finanzen“ ausgeben darf. Häufig umfasst ein Haushaltsplan, welcher jedes Jahr wieder neu von den Stadtverordneten beraten und beschlossen werden muss, mehrere hundert Seiten.
Um den Überblick über die tatsächlich entstandenen städtische Aufwendungen für Jedermann zu vereinfachen, bietet die Stabsstelle Controlling der Stadtverwaltung Herborn seit 2020 einen digitalen Stadtplan an, der die jeweiligen Kostenunterdeckungen für eine Vielzahl öffentlicher Einrichtungen und Leistungen im Durchschnitt der jeweils letzten fünf Jahre dargestellt.
Auf dem digitalen Stadtplan sind mit Fähnchen die einzelnen Einrichtungen und Leistungen – wie Friedhöfe, Kindergärten, Bürgerhäuser – visualisiert. Dargestellt sind sowohl Pflichtaufgaben (blaue Fähnchen), dazu gehören Kitas, Feuerwehr(en) oder Straßenunterhaltung, als auch freiwillige Leistungen (magentafarbene Fähnchen) wie etwa Schwimmbäder, Bürgerhäuser, Jugendarbeit oder Kinderspielplätze.
Beim Klick auf eines der Fähnchen wird die sogenannte Kostenunterdeckung der jeweiligen Einrichtung angezeigt. Diese ergibt sich aus der Verrechnung der einrichtungsspezifischen Erträge und Aufwendungen, als auch der internen Leistungsverrechnungen. Die Kostenunterdeckung für die auf der Karte visualisierten freiwilligen Leistungen und Pflichtaufgaben betrug im Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2024 insgesamt rund 17,7 Mio. Euro jährlich, die über die allgemeinen Steuererträge (aus Gewerbe, Grund-, Einkommen-, Umsatzsteuer) gedeckt werden müssen. Hiervon entfielen 13,1 Mio. Euro auf Pflichtaufgaben und 4,6 Mio. Euro auf freiwillige Leistungen.
Die Karte auf der städtischen Homepage ist eine transparente und verständliche Möglichkeit, sich über die Kostenverzehre einer Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen und Leistungen der Stadt Herborn online zu informieren. Die Übersicht ist im Menüpunkt Rathaus und Politik in der Rubrik Haushalt auf der Homepage der Stadt zu finden. Was kostet was - Karte aufrufen.
Exemplarische Bespiele freiwilliger Leistungen je Stadtteil: