In diesem Berufsbild wird ab 2025 wieder ausgebildet.
Zu den Aufgaben von Forstwirten (m/w/d) zählen vor allem die Holzernte, Erneuerung, Pflege und
der Schutz des Waldes. Außerdem werden von ihnen Naturschutzaufgaben, Landpflegemaßnahmen und Gewässerpflegearbeiten ausgeführt.
Im Forstbetrieb der Stadt Herborn werden noch zusätzlich Arbeiten im stadteigenen Wildgehege durchgeführt. Reparatur und Neubau von Wildgattern, Fütterung der Tiere, sowie Bau und Reparatur von Erholungseinrichtungen
Bist du wetterunempfindlich, arbeitest gerne im Team, scheust keine schwere Arbeit, hast handwerkliches Geschick und Interesse am Wald und technischen Maschinen? Dann ist der Beruf Forstwirt/in genau das Richtige!
Voraussetzungen
Anforderungen
Ausbildungsdauer und -verlauf
In der Regel dauert die duale Ausbildung zwischen Ausbildungsbetrieb im Forstwald und der Berufsschule in Weilburg (Blockunterricht) drei Jahre.
Ausbildungsaufgaben
Ausbildungsvergütung (Stand aktuell)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
(richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag)
Arbeitszeit
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für Auszubildende beträgt 39 Stunden.
Urlaub
Der Erholungsurlaub für Auszubildende beträgt 30 Arbeitstage in jedem Kalenderjahr.
Werde Teil des Herborner Forst-Teams und bewirtschafte 2.500 ha Laub- und Nadelwald!
Um diese App auf ihrem Apple-Gerät zu installieren, drücken Sie und wählen dann "Zum Home-Bildschirm".