Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  
B 255: Neubau der Brücke über Radweg bei Schönbach

B 255: Neubau der Brücke über Radweg bei Schönbach

Hessen Mobil erneuert die Brücke der Bundesstraße 255 über den Rad- und Gehweg bei Herborn-Schönbach. Arbeiten starten am Donnerstag, 20. November.

Hessen Mobil erneuert die Brücke der Bundesstraße 255 über den Rad- und Gehweg bei Herborn-Schönbach. Am kommenden Donnerstag, 20. November, beginnen hierfür die baulichen Vorbereitungen mit dem Bau einer Behelfsbrücke, die neben der bestehenden Brücke errichtet wird. Über diese wird der Verkehr der Bundesstraße während der Bauarbeiten geführt. Der Radverkehr des Rad- und Gehwegs wird während der gesamten knapp zweijährigen Bauzeit umgeleitet. 

Zum Ersatzneubau: 
Die bestehende Brücke über den Rad- und Gehweg aus dem Jahr 1970 muss aufgrund ihres Bauwerkszustands durch einen Neubau ersetzt werden. 
Die neue, rund 25 Meter lange Rad- und Gehwegunterführung wird eine Spannbetonbrücke. Die Bauwerksabmessungen entsprechen dem Bestand mit einer lichten Höhe von gut acht Metern. Auf der neuen Brücke ist zudem ein beidseitiger Überflugschutz für Fledermäuse mit einer Höhe von vier Metern vorgesehen. 

Zur Behelfsumfahrung: 
Um die verkehrliche Beeinträchtigung während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten, wird vor dem Abbruch und Neubau der alten Brücke eine Behelfsumfahrung samt Behelfsbrücke geschaffen. Über diese wird der Verkehr der Bundesstraße während der Bauarbeiten geführt. 
Die Umfahrungsstrecke einschließlich der Behelfsbrücke (Fertigteilbrücke) ist rund 250 Meter lang und führt parallel zur B 255 südöstlich an der alten Brücke vorbei. Die gesamte Umfahrung ist etwa zehn Meter breit und – wie die bestehende Brücke – mit je einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung ausgelegt. Für den Bau der Behelfsumfahrung sind gut 3,5 Monate Bauzeit vorgesehen. 
Nachdem die neue Brücke über den Rad- und Gehweg fertig gebaut ist, wird die Behelfsumfahrung samt Brücke vollständig zurückgebaut. 

Zur Verkehrsführung: 
Der Verkehr auf der Bundesstraße wird über die gesamte Bauzeit in beide Richtungen aufrechterhalten. 
Während der ersten Bauphase, in der die bauzeitige Umfahrung angelegt wird, kann der Verkehr weiterhin auf der B 255 fahren. Ab der zweiten Bauphase läuft der Verkehr über die Behelfsumfahrung. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird während der gesamten Bauzeit im Baustellenbereich auf 50 km/h begrenzt. 
Der Radverkehr des unter der Brücke querenden Rad- und Gehwegs wird ab dem 20. November während der gesamten Bauzeit umgeleitet und mit einer Bedarfsampel auf Höhe des Basaltwerkes nördlich der jetzigen Brücke über die Bundesstraße geführt. 
Die Kosten für das Gesamtprojekt liegen bei rund 4,76 Mio. Euro und werden vom Bund getragen.