„Auf die Tore, fertig, los!“ hieß es am Wochenende vom 26. und 27. April beim großen Soccerturnier am Haus der Jugend. Mit diesem sportlichen Highlight wurde das neue Soccerfeld offiziell eingeweiht. Nach einer langen Planungsphase gibt es in Herborns Kernstadt nun wieder einen öffentlichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche.
Bürgermeisterin Katja Gronau und Stadtverordnetenvorsteher J. Michael Müller begrüßten zahlreiche Kinder, Jugendliche sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung zur Einweihung des neuen Soccerfelds. Gronau erläuterte den langen Weg bis zum Ersatzbau des vorher am Meynardweg gelegenen Bolzplatzes: „Lange Standortsuche, gründliche Planung und die Finanzierung haben Zeit gebraucht. Das neue multifunktionale Spielfeld ist ein echtes Schmuckstück geworden, umso mehr danke ich allen Kindern und Jugendlichen für ihre Geduld und wünsche viel Freude beim Spiel mit Freunden.“
Das Soccerfeld auf dem Außengelände des Hauses der Jugend verfügt über eine Spielfläche von 12 x 8 Meter mit modernem wasserdurchlässigem Gummibelag sowie zwei Minitoren und einem Streetballkorb. Ein vier Meter hoher Zaun mit Ballfangnetz sorgt für sicheres Spielen, damit kein Ball mehr auf die angrenzende Burger Landstraße fliegen kann. Durch die direkte Nähe zum Jugendzentrum können alle Fußballbegeisterten mit Getränken oder auch mal einem Kühlpack versorgt werden. Die Baukosten in Höhe von 78.500 Euro wurden vollständig durch städtische Mittel finanziert.
Die Anlage bietet damit beste Bedingungen für Fußball, Basketball und weitere Ballsportarten. Schon in den vergangenen Wochen war reger Betrieb – das neue Spielfeld wird begeistert angenommen. Die Einweihung war ein voller Erfolg und brachte über 60 Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Turnier sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer am Haus der Jugend zusammen. Unterstützt durch Schiedsrichter des ESV Herborn und der AWO Lahn-Dill wurde den ganzen Tag über bei bestem Wetter und Leckereien vom Grill gekickt.
„Das Soccerfeld ist eine schöne Ergänzung zu unserem seit Jahrzehnten bestehenden Haus der Jugend. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß beim Turnier und vor allem heile Knochen“, so Stadtverordnetenvorsteher Müller mit einem Augenzwinkern. Das Team des Hauses der Jugend freute sich über ein faires und spannendes Turnier bis in die frühen Abendstunden und sieht dem Sommer mit viel Action auf dem Feld entgegen.