Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung „Geschichten zum Staunen“ und zum Adventskaffee
Der Geschichtsverein Herborn und das Museum Hohe Schule Herborn laden herzlich zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Geschichten zum Staunen“ ein. Die Ausstellung widmet sich dem Bergbau früherer Zeiten und seiner engen Verbindung zur Entwicklung der Region Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Anhand von Fotografien und sechs emotionalen Kurzfilmen können Besucherinnen und Besucher die Spuren der Industriegeschichte entdecken und in die Geschichten von Grubenstandorten, der Entwicklung der Eisenbahn und den Haubergen eintauchen. Der Besuch der Ausstellung verspricht eine spannende Zeitreise in die Industriegeschichte der Region.
Eröffnungstermin ist am Samstag, 6. Dezember, um 14 Uhr im Museum Hohe Schule Herborn. Die Ausstellung ist bis zum 8. Februar 2026 zu sehen. Nach der Eröffnung der Sonderausstellung um 14 Uhr laden der Geschichtsverein und das Museum alle Gäste gegen 15 Uhr zum traditionellen Adventskaffee in die Aula der Hohen Schule ein. Im Rahmen des Adventskaffees wird es einen besonderen Programmpunkt geben, der thematisch an die Sonderausstellung anknüpft.
Hintergrund: Die Fotoausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Jan Bosch und dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Die sechs Kurzfilme „Geschichten zum Staunen“ wurden 2022/2023 im Rahmen eines LEADER-Förderprojektes von der Kreativagentur Werkraum 56 produziert. Projektträger waren der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH sowie der Naturpark Lahn-Dill-Bergland.