Inklusion im Handwerk: Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement
Der Malerbetrieb Frank Behmel wurde im September 2025 mit dem Titel "Teilhabechampion" ausgezeichnet. Der Familienbetrieb erhält die Ehrung für sein herausragendes Engagement bei der Integration von Menschen mit Schwerbehinderung in die Arbeitswelt. Die Urkunde wurde im feierlichen Rahmen von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen überreicht, darunter der Herborner Bürgermeister Lukas Winkler, Monika Mundt von der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA), Dirk Köhler von der Agentur für Arbeit (AfA) sowie Claudia Wagner von der Industrie- und Handelskammer (IHK), Jenny Truhöl von der Handwerkskammer Wiesbaden und Susanne Eiben, Inklusionsbeauftrage beim Lahn-Dill-Kreis.
Erfolgreiche Inklusion im Arbeitsalltag
Die Auszeichnung unterstreicht die vorbildliche Haltung des Unternehmens, das seit Sommer 2024 eine Auszubildende mit einer Schwerbehinderung beschäftigt. Bürgermeister Lukas Winkler hob hervor: „Mit dieser Auszeichnung setzen wir ein Zeichen für die Stadt Herborn und den gesamten Lahn-Dill-Kreis. Es ist großartig, dass auch kleinere Betriebe wie der Malerbetrieb Frank Behmel in diesem Bereich vorangehen.“ Monika Mundt lobte bei der Übergabe der Urkunde die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem Malerbetrieb und den reibungslosen Ablauf des Inklusionsprozesses. „Unternehmen wie Ihres sind die wahren Vorbilder. Sie haben die Auszeichnung des Teilhabechampions mehr als verdient“, so Mundt.
Der Malerbetrieb beschäftigt aktuell acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende. „Wir suchen immer wieder motivierte Auszubildende, die sich für das Malerhandwerk begeistern. Derzeit haben wir auch wieder freie Ausbildungsplätze und freuen uns, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten“, betont der Inhaber des Betriebs, Frank Behmel. Er berichtete, wie der Kontakt zu der neuen Auszubildenden zustande kam: „Durch einen Betrieb in der Nachbarschaft, der im vergangenen Jahr die Auszeichnung als THC erhalten hat, haben wir von der Auszubildenden erfahren. Sie wollte eine Ausbildung als Malerin machen, und ich habe ihr sofort ein Praktikum angeboten. Trotz der kalten Wintermonate hat sie sich gut geschlagen und hervorragend in das Team integriert. Wir haben schnell gemerkt: Diese junge Frau hat das Zeug dazu.“ Im August 2024 trat die Auszubildende dann ihre dreijährige Ausbildung bei der Firma Behmel an.
Fördermöglichkeiten, Beratung und Unterstützung
Frank Behmel betonte, dass im weiteren Verlauf für ihn die Unterstützung durch die verschiedenen Institutionen ein wichtiger Erfolgsfaktor war: „Dank der Beratung von Frau Mundt und der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit wurden uns wichtige Fördermöglichkeiten aufgezeigt, die den Weg für die Ausbildung unserer Auszubildenden geebnet haben. Es ist schade, dass noch immer so wenige Betriebe von diesen Förderungen wissen. Es sollte viel mehr Werbung dafür gemacht werden, um auch anderen Unternehmen zu zeigen, wie unkompliziert es sein kann, einen inklusiven Arbeitsplatz zu schaffen.“ Auch die Handwerkskammer Wiesbaden, vertreten durch Jenny Truhöl, unterstützte den Betrieb tatkräftig. „Es ist großartig, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich zu informieren und die nötige Unterstützung zu suchen. Auch in Zukunft stehen wir gerne für einen Austausch bereit, um Lösungen zu finden, wie auch bei Ihrer Auszubildenden, die trotz gesundheitlicher Herausforderungen ihre Ausbildung bei Ihnen erfolgreich bewältigen kann“, sagte Truhöl.
Hintergrund: Der Teilhabechampion im Lahn-Dill-Kreis
Mit der Auszeichnung „Teilhabechampion“ würdigen die EAA, die Bundesagentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, die Handwerkskammer Wiesbaden und der Lahn-Dill-Kreis seit Dezember 2023 regelmäßig Unternehmen, die Menschen mit Beeinträchtigung in ihren Betrieb integrieren. Arbeitgeber werden dabei unter anderem von der Agentur für Arbeit, dem Integrationsamt Hessen sowie dem Integrationsfachdienst (IFD) unterstützt. Die EAA fungiert als zentrale Beratungsstelle rund um Förderung und Beschäftigung.