Integrationskommission der Stadt Herborn stellt sich beim Kinderspektakel vor
Die Ehrenamtlichen der Integrationskommission der Stadt Herborn nutzten das diesjährige Kinder-Sport-Spektakel, um mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und ihre Arbeit sichtbar zu machen.
Am Informationsstand der Kommission konnten Interessierte mehr über die Aufgaben und Ziele des Gremiums erfahren. In persönlichen Gesprächen stellten die Mitglieder ihre Arbeit vor und erklärten, wie die Integrationskommission die Stadtverordnetenversammlung in Fragen des interkulturellen Zusammenlebens berät. Mit der Kommunalwahl im Frühjahr 2026 fällt auch die Neubesetzung des Gremiums zusammen, deshalb sucht die Stadtverwaltung Herborn bereits jetzt Interessenten, die sich ab 2026 engagieren wollen. Besonders für Menschen mit Migrationserfahrung war der Austausch wertvoll: Sie wurden eingeladen, ihre Herkunftsländer auf einer großen Karte zu markieren und so ein buntes Bild der Vielfalt in Herborn entstehen zu lassen. Indonesien und Peru waren dabei die am weitesten entfernten Markierungen für Herkunftsländer.
Für die kleinen Gäste gab es eine Malstation, die großen Anklang fand und den Stand zusätzlich belebte. Die Mitglieder freuten sich außerdem über die starke Beteiligung vieler deutsch-türkischer Vereinigungen, die das Fest mit kulinarischen Spezialitäten bereicherten. „Das zeigt, wie lebendig und vielfältig unser Miteinander in Herborn ist“, so das positive Fazit der Kommission.
Insgesamt zog die Integrationskommission eine sehr erfreuliche Bilanz: Der Tag habe gezeigt, dass Offenheit, Begegnung und Dialog entscheidende Schlüssel für ein gutes Zusammenleben in Herborn sind. Wer mit den Mitgliedern der Integrationskommission Kontakt aufnehmen will, oder sich selbst im Ehrenamt beteiligen will, erreicht sie per E-Mail an integration@herborn.de .