2025 findet er am 9. und 10. November statt, bereits ab 7. November wird er durch einen großen Vergnügungspark ergänzt, den traditionellerweise das Schaustellerbüro Max Wagner auf dem Festplatz installiert. Während in der Innenstadt am 9. und 10. November zahlreiche fliegenden Händler unterwegs sind und dort von Gardinen über heiße Maronen bis Reibekuchen alles anbieten, was man sich von einem Markt in der Vorweihnachtszeit erhoffen kann, locken auf dem Festplatz diverse Fahrgeschäfte. Diese öffnen am Freitag um 14 Uhr, am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag sowie Montag jeweils um 11 Uhr. Je nach Witterung und Besucherzahl sind die Attraktionen bis mindestens 21 Uhr geöffnet.
Ein besonderes Highlight ist erneut das große Feuerwerk am Sonntagabend gegen 19 Uhr. Die beste Aussicht darauf bietet das 35 Meter hohe Riesenrad „Ostseestern“, das zugleich den Blickfang des Festplatzes bildet.
Für Nervenkitzel sorgen Fahrgeschäfte wie der „Blue Fire“, ein dreidimensionales Bewegungswunder der Polyp-Klasse, die schwungvolle Berg- und Talbahn, der spektakuläre „Top Spin“ sowie der luftige „Flying Swing“. Natürlich darf auch der Evergreen Autoscooter nicht fehlen – ebenso wie der X-Faktor, der Action und Spaß garantiert.
Auch für die kleinen Besucher ist bestens gesorgt: Gleich vier Kinderattraktionen warten, darunter der „Crazy Clown“ als Neuheit des Jahres, das klassische Kinderkarussell, die Kinderrennbahn und das Bungee-Trampolin.
Kulinarisch findet sich von Pasta aus dem Parmesanleib über herzhafte Bratwurst bis hin zu süßen Spezialitäten eine große Auswahl.
Der Montag steht traditionell im Zeichen der Familien: Beim Familientag gelten stark reduzierte Fahrpreise, außerdem halten auch viele Buden und Stände besondere Angebote bereit, damit Groß und Klein den Festplatz gemeinsam genießen können.
Begleitet wird das Programm von Zauberkünstler „Phantasy“, der mit Seifenblasen- und Ballonkunst besonders die jungen Besucher begeistert.
Und damit alle Besucher schon die richtigen Anregungen für Weihnachtsgeschenke mitnehmen können, sind in der Innenstadt am Sonntag zudem die Geschäfte geöffnet. Es lohnt sich also mal wieder in unser Städtchen zu kommen!
(Archivfotos: Jürgen Brieger & Martin Krimmel)