Nachhaltigkeit zeitlos erleben mit den besten Ideen von damals und heute
Kann man Zukunft essen?
Vom 18. September bis 08. Oktober 2025 finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Ernährung. Das Museum Hohe Schule Herborn und der Geschichtsverein Herborn e. V. sind die Initiatoren dieses Informationsnachmittags am Dienstag 7.Oktober in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, in der Aula der Hohen Schule, Schulhofstr. 3-5, 35745 Herborn. Neben einem kurzen Überblick von Museum und Geschichtsverein über die Haltbarmachung von Lebensmitteln aus historischer Sicht liegen die Schwerpunkte der Partner im Hier und Jetzt.
Was kann jeder mit einfachen Mitteln im eigenen Umfeld tun? Wie relevant ist das Mindesthaltbarkeitsdatum eigentlich? Wie kann der zunehmenden Verschwendung von Lebensmitteln und Ressourcen Einhalt geboten werden? Mit welchen Methoden können Lebensmittel haltbar gemacht werden? Muss das weg oder kann man das noch reparieren? Dies sind nur einige Fragen, auf die an dem Nachmittag Antworten gegeben werden.
Außerdem gibt es Tipps & Tricks zum Thema Upcycling sowie Informationen über die eigene Herstellung von Reinigungs- und Hygieneartikel für Haushalt und Körper. Die Partner an diesem Aktionsnachmittag sind: die Stadtbücherei Herborn, die Verbraucherberatung des DHB Hessen, die Initiative Essbare Stadt Herborn, der Verein Foodsharing e. V. und das Repair Café des BUND Herborn.
Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen unter https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de