Die Stadtverwaltung Herborn bietet immer mehr Dienstleistungen digital an. Bürgerinnen und Bürger können viele Anträge und Meldungen einfach und zeitsparend online erledigen – rund um die Uhr, unabhängig von Öffnungszeiten. „Die Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern echter Mehrwert“, sagt Bürgermeisterin Katja Gronau. „Sie hilft uns dabei, Verwaltungsprozesse für die Menschen einfacher und effizienter zu gestalten. Gerade für Berufstätige oder junge Familien ist das ein echter Gewinn an Flexibilität.“
Zu den häufig genutzten Online-Services gehören beispielsweise: Wohnsitzanmeldung bei einem Zuzug nach Herborn: ein wichtiger erster Schritt für Neubürgerinnen und -bürger, etwa für die Eröffnung eines Bankkontos oder den Erhalt von Behördenpost. Auch das Beantragen eines Führungszeugnisses geht online, z. B. für Bewerbungen im pädagogischen Bereich, in der Pflege oder bei Ehrenämtern. Ebenso Melderegisterauskünfte, etwa für juristische Zwecke, zur Adressermittlung oder für die Kommunikation mit Behörden. Anmeldung von Versammlungen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum, z. B. für Kundgebungen, Straßenfeste oder Info-Stände.
Alle verfügbaren Online-Dienstleistungen sind auf der städtischen Website unter www.herborn.de/rathaus-politik/dienstleistungen-von-a-z/ übersichtlich aufgelistet und können direkt über das Serviceportal gestartet werden. Viele Bürgeranliegen können mit den Online-Services schneller bearbeitet werden, wenn Bürger im Onlineformular alle wichtigen Angaben gemacht haben. Unabhängig von den Öffnungszeiten dauert der gesamte Antragsvorgang wenige Minuten. Für manche Anliegen wird die Authentifizierung mittels BundID des Personalausweises verlangt.
Je nach Anliegen ist ein Weg ins Rathaus meist immer noch erforderlich, um beispielsweise Unterschriften zu leisten, Dokumente einzureichen oder ändern zu lassen. Die neuen Online-Services sind bürgerorientiert, weil sie nicht nur die Wartezeiten verkürzen können, sondern auch einzelne Dienstleistungen zu jeder Tageszeit bequem von Zuhause erreichbar sind. Das Team der Stadtverwaltung bleibt weiterhin auch persönlich ansprechbar – für alle Anliegen, die eine Beratung oder individuelle Klärung erfordern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro und den Fachabteilungen stehen dafür wie gewohnt zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, vorab einen Termin zu vereinbaren: tevis.ekom21.de/hbn/
Anfallende Gebühren können per giropay, PayPal oder paydirekt gezahlt werden. Nach dem Bezahlen wird eine elektronische Nachricht verschickt und je nach Anliegen eine Bescheinigung über die Serviceleistung per Post versandt. Das Serviceportal bündelt die Informationen zum Anliegen, die Kommunikation und das Übermitteln von Dokumenten medienbruchfrei. Damit vereinfacht es den Kontakt und Austausch zwischen Bürgern und Stadtverwaltung.