Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  
Wunschgroßeltern: Herborn bringt Generationen zusammen

Wunschgroßeltern: Herborn bringt Generationen zusammen

Das Projekt „Wunschgroßeltern“ vermittelt Patenschaften zwischen engagierten Menschen ab 55 Jahren und Familien mit Kindern.

Eine neue Initiative der Engagement-Lotsen der Stadt Herborn lädt Menschen dazu ein, Brücken zwischen den Generationen zu bauen: Das Projekt „Wunschgroßeltern“ bringt Menschen ab 55 Jahren sowie Familien und Kinder zusammen – für gemeinsame Zeit, gegenseitige Unterstützung und viele schöne Momente.

Was sind die Engagement-Lotsen in Herborn und Hessen?

Jedes Jahr bietet das Land Hessen gemeinsam mit der Landesehrenamtsagentur Hessen (LEAH) und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) eine Ausbildung für Engagement-Lotsen (E-Lotsen) an. Ziel dieser Initiative ist es, das ehrenamtliche Engagement in Städten und Gemeinden zu stärken. Kommunen suchen dafür Freiwillige, die als E-Lotsen andere Ehrenamtliche begleiten, vernetzen und neue Ideen fördern. 

Mit Kreativität und Begeisterung sorgen Karin Alles, Karin Rathjen und Ahmed Agirtas als E-Lotsen in Herborn für ein lebendiges Miteinander und mehr Lebensqualität für alle. In diesem Jahr setzen die E-Lotsen das Projekt „Wunschgroßeltern“ um. „Viele ältere Menschen möchten sich engagieren, etwas Sinnvolles tun und ihre Erfahrungen weitergeben. Gleichzeitig wünschen sich viele Familien zusätzliche Unterstützung oder Ersatz für weit entfernte Großeltern“, erklärt Bürgermeister Lukas Winkler. „Mit unserem Projekt möchten wir genau diese Menschen zusammenbringen. Wunschgroßeltern ist eine Chance, das Miteinander zwischen Jung und Alt in unserer Stadt zu stärken und beiden Seiten wertvolle Momente zu schenken.“ Und Karin Alles, die dieses Projekt entwickelt hat und es leitet, ergänzt: „Ich freue mich, dass ich in meiner Heimatstadt Herborn mit dieser Initiative einen kleinen Beitrag zu noch mehr Lebensqualität leisten kann.“

Wie funktioniert das Projekt?

Das Projekt „Wunschgroßeltern“ vermittelt Patenschaften zwischen engagierten Menschen ab 55 Jahren und Familien mit Kindern. Die Ausgestaltung der Patenschaft bleibt den Beteiligten überlassen – ob gemeinsame Spaziergänge, Vorlesen, Basteln oder einfach Zeit miteinander verbringen. Wichtig ist, dass beide Seiten Freude daran haben und die Kinder mit einbezogen werden.

Bevor eine Patenschaft entsteht, führen die Engagement-Lotsen der Stadt Herborn persönliche Gespräche mit Interessierten, um passende Tandems zu finden. Interessierten werden kostenfreie Schulungen zu den Themen Kindeswohl und Erste Hilfe angeboten und es finden regelmäßige Treffen mit allen Beteiligten zum Erfahrungsaustausch statt.

Wer kann mitmachen?

Menschen ab 55 Jahren, die ihre Zeit und Erfahrung mit Kindern teilen möchten und Freude an generationenübergreifenden Begegnungen haben und eine freundschaftliche Verbindung aufbauen möchten. Familien, die offen für neue Beziehungen sind und ihren Kindern zusätzliche Bezugspersonen ermöglichen wollen.

Für Wunschgroßeltern ist ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich, das im Bürgerbüro beantragt werden kann.

Wie kann man sich anmelden?

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu einer wöchentlichen Sprechstunde anzumelden, die donnerstags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Herborn, Eingang Turmstraße 14-16 stattfindet:  per E-Mail an e-lotsen@herborn.de oder telefonisch unter 02772 708 275.