Anreise  |  Kontakt  |  Notdienste  |  Öffnungszeiten  |  Webcams  |  
Zwischenbilanz des Online‑Mängelmelders

Zwischenbilanz des Online‑Mängelmelders

Über herborn.maengelmelder.de können unkompliziert und direkt defekte Straßenlampen, wilder Müll oder andere Schäden bei der Stadt gemeldet werden.

Mehr Transparenz und direkte Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger

Seit einem Jahr ist der neue Online‑Mängelmelder ein moderner Kommunikationskanal für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Herborn. Über herborn.maengelmelder.de oder die kostenlose App für Android und iOS können unkompliziert und direkt defekte Straßenlampen, wilde Müllablagerungen oder beschädigte Parkbänke gemeldet werden. Das System basiert auf der erprobten Lösung der wer denkt was GmbH, die bereits in über 100 Kommunen im Einsatz ist.

Was bringt der Mängelmelder? Er schafft Transparenz, durch die digitale Karte, die jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand aller Meldungen zeigt. Die digitale Mängelmeldung steigert die Effizienz, weil genaue Standortinformationen, Fotos und Beschreibung den städtischen Fachbereichen helfen schnell und gezielt zu reagieren. Außerdem bedeutet die Nutzung des Mängelmelders der Stadt Herborn Teamwork, da Bürgerinnen und Bürger sowie Stadtverwaltung gemeinsam an einem lebenswerten Herborn arbeiten.

Bürgermeisterin Katja Gronau unterstreicht: „Wir freuen uns, dass der neue Mängelmelder rege genutzt wird. So machen wir Herborn gemeinsam noch schöner und sicherer, auch verbessern wir die Lebensqualität und das Ortsbild. Das System hilft uns, Hinweise effizient zu erfassen und zügig Maßnahmen einzuleiten. Seit dem Start des neuen Online-Mängelmelders vor rund einem Jahr gingen 1.036 Meldungen (Juni 2025) ein, davon konnten bereits über 75 Prozent abschließend bearbeitet werden, ein Teil der Anfragen befinden sich zurzeit in Bearbeitung.“

Insgesamt stehen 19 Kategorien zur Auswahl: Neben den üblichen Kategorien wie Ampeln, Straßenschäden oder Müll können die Menschen in Herborn auch Hinweise zu Angsträumen, Eichenprozessionsspinnern (saisonal) oder Sanitären Anlagen über den Mängelmelder Herborn melden. Am häufigsten betreffen die Meldungen bisher die Kategorie Müllablagerungen, gefolgt von defekten Leuchten und beschädigten Sitzgelegenheiten. 

So funktioniert der Herborner Mängelmelder: Im ersten Schritt Meldung über Webseite oder App mit Standort, Foto und kurzer Problembeschreibung erstellen. Dann  erhält die zuständige Fachstelle die Meldung und bearbeitet sie. In der Karte im Mängelmelder und per E‑Mail kann der Bearbeitungsstand jederzeit transparent eingesehen werden. Bei Anliegen, deren Bearbeitung nicht in die Zuständigkeit der Stadt fällt, wird die Meldung an die passende Behörde/Institution weitergeleitet.